Hochwasserkatastrophe – lasst uns gemeinsam helfen! 20. Juli 2021 Die Lage in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist dramatisch! Durch Starkregen und Überflutungen sind bereits zahlreiche Menschen gestorben, viele werden vermisst, noch mehr haben ihre Häuser verloren. Aktiv werden: Anmeldung für freiwillige Helfer*innen im Raum Düsseldorf (z.B. Sandsäcke befüllen): 0211 899 8999 Handwerkskammer Koblenz sammelt und koordiniert Hilfsangebote von Handwerksbetrieben. Telefonisch 0261/ 398-251 oder per E-Mail können Angebote und Anfragen geschickt werden. Die Stadt Solingen vermittelt Hilfsangebote für die Solinger Anwohner*innen. Auch Betroffene sollen sich gerne melden, um Hilfe anzufordern: 0212 / 1491 2230 Helfer*innen in Leverkusen können sich unter 0214 406 3300 / 3301 oder 3340 melden oder eine E-Mail mit ihren Kontaktdaten und ihrem Hilfsangebot (helfende Hände, Sachspenden usw.) schicken Sachspenden DRK Mülheim-Kärlich Kreis Euskirchen: Wer Hilfe anbieten möchte, kann folgende Hotline kontaktieren: 02251-15910 Spenden: Rheinland-Pfalz Spendenkonto: Empfänger: Landeshauptkasse Mainz IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06 BIC: MALADE51MNZ Sammel- und Ausgabestelle am Nürburgring Diakonisches Werk Wuppertal; Stadtsparkasse Wuppertal; IBAN DE31 3305 0000 0000 5589 24; Bic WUPSDE33XXX, Stichwort „Hochwasser“. Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal: IBAN: DE43 3305 0000 0000 1157 09; BIC/SWIFT-Code: WUPSDE33XXX Iserlohn im Märkischen Kreis – „Bürger helfen Bürgern“: heimatcrowd.de Deutsche Stiftung Denkmalschutz für vom Hochwasser geschädigte denkmalgeschützte Bauten: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Spendenkonto Soforthilfe Hochwasserkatastrophe, IBAN DE78 3804 0007 0555 5552 00 Technischen Hilfswerk (THW): Stiftung THW Sparkasse KölnBonn IBAN: DE03 3705 0198 1900 4433 73 BIC: COLSDE33XXX Kreis Euskirchen: Spendenkonto für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe: IBAN: DE20 3825 0110 0001 0000 17, SWIFT-BIC: WELADE D1 EUS, Stichwort „Spende Hochwasser“. Quelle: www.gruene.de