Anlässlich der Ergebnisse der Ratssitzung vom 8. Oktober 2019, erklärt Carsten Haider, Mitglied der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Velbert:
In der letzten Ratssitzung stimmten CDU, SPD, Velbert anders und UVB der Stellungnahme der Stadtverwaltung zu, die am Gutsweg und an der Wallmichrather Str. Baugebiete in der Landschaft
schaffen möchte.Schon in den vergangenen Monaten hielt das Thema Regionalplanänderung die Velberter Bürger in Atem. Während die großen Flächen an der Donnenberger Str. in Neviges nun verschont bleiben sollen, wurde der Wunsch der Stadtverwaltung nach einer Bebauung der ökologisch hochwertigen Flächen in Langenberg nun im Rat von den vorgenannten Parteien unterstützt. Gegen eine Bebauung sprachen sich die GRÜNEN, FDP, LINKE und Piraten aus.
Zuvor hatte sich bereits der Langenberger Bürgerverein – geführt von Wolfgang Werner –
deutlich gegen eine Bebauung an diesen Flächen ausgesprochen. Auch die Naturschutzverbände BUND, NABU und LNU intervenierten sogar auf Landesebene wegen der ökologischen Brisanz dieser Flächen. All diese Gegenargumente interessierten aber weder die Stadt noch die „großen“ Parteien. Schon im Bezirksausschuss Langenberg unterdrückte man jegliche Diskussion über dieses wichtige Thema, indem man den Beschluss kurzerhand in andere Velberter-Ausschüsse verschob. Wohl aus Angst, die anwesenden Langenberger Bürger würden diese Bebauungsabsichten mitbekommen und bei der nächsten Wahl ihr Kreuzchen woanders setzen. Im weiteren Beschluss-Verfahren war anscheinend kein Langenberger SPD- oder CDU-Mitglied mit Einfluss und mit Gespür für den Erhalt der Langenberger Landschaft mehr beteiligt, sonst wäre es ähnlich wie bei den Nevigeser Flächen
wohl besser ausgegangen.Armes Langenberg! Hier gab es wohl bei den großen Parteien keinen Fürsprecher. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass die Bezirksregierung mehr Vernunft an den Tag legt und die Flächen nach Einsicht der zahlreichen, triftigen Einwände doch noch ablehnt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BTW ´25: Ein Bündnis. Ein Mensch. Ein Wort.
Was unser Land jetzt braucht, ist Zuversicht. Zusammen mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Für ein bezahlbares Leben. Für ein Land, das funktioniert. Für den Schutz unserer Lebensgrundlagen. Für Frieden…
Weiterlesen »
Meilensteine in der Landwirtschaft – was haben wir zuletzt erreicht?
Damit Landwirtschaft funktioniert, müssen Landwirt*innen wieder im Stall und auf dem Feld statt am Schreibtisch ackern können. Dafür haben wir im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) konsequent Bürokratie abgebaut: Wir…
Weiterlesen »
Ophelia Nick: Grüner Neustart im Neujahr!
Liebe Leserinnen und Leser, mehrfach habe ich in den vergangenen Monaten die Faust in der Tasche geballt, wenn ein schmerzlich ausgehandelter Kompromiss vom Koalitionspartner am nächsten Tag wieder aufgekündigt wurde….
Weiterlesen »