Velbert auf dem Weg in die digitale Zukunft!

Symbolbild (KI-erzeugt)

Die Digitalisierung bietet große Chancen für eine moderne, effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung. Mit unseren aktuellen Anträgen setzen wir uns dafür ein, dass Velbert diese Chancen bestmöglich nutzt. Unser Ziel ist es, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen, nachhaltige Lösungen zu etablieren und den Alltag der Bürgerinnen und Bürger durch digitale Innovationen zu erleichtern.

1. Digitale Sitzungsunterlagen – Nachhaltig & effizient

Bisher werden viele Unterlagen für Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse in Papierform versandt – das bedeutet hohe Druck- und Versandkosten sowie einen erheblichen Ressourcenverbrauch. Unser Antrag sieht vor, dass Sitzungsunterlagen künftig standardmäßig digital bereitgestellt werden. Dazu gehören:

  • Einladungen zu Sitzungen
  • Terminübersichten für den Rat, Ausschüsse und Gremien
  • Monatliche Abrechnungen für Mandatsträger

Durch diese Maßnahme sparen wir nicht nur Papier und Kosten, sondern machen die Arbeit im Rat auch effizienter und moderner. Zudem wird die Benutzerfreundlichkeit des Ratsinformationssystems verbessert, unter anderem durch eine prominent platzierte Verlinkung auf der städtischen Website und die Erstellung eines Leitfadens zur Nutzung.

2. Digitale Wallet-Lösungen – Plastikkarten ersetzen

Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen bereits digitale Wallets auf ihren Smartphones, um Fahrkarten, Tickets oder Kundenkarten zu speichern. Warum also nicht auch städtische Angebote in digitaler Form bereitstellen? Unser Antrag sieht vor, dass Leistungen wie Schüler- und Bibliotheksausweise künftig auch als digitale Karten für Wallet-Apps (z. B. iOS, Android) verfügbar sind.

Das bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Einfache und schnelle Nutzung – Karten sind jederzeit digital abrufbar
  • Umweltfreundlich – weniger Plastikmüll durch den Verzicht auf Plastikkarten
  • Zukunftsorientiert – Anpassung an moderne digitale Nutzungsmöglichkeiten

Darüber hinaus orientieren wir uns an der europäischen eIDAS-Verordnung, die ein einheitliches „European Digital Identity Wallet“ vorsieht – Velbert soll hier frühzeitig mit digitalen Angeboten vorangehen.

3. Bürokratieabbau für Vereine und Gewerbetreibende

Vereine, Gewerbetreibende und Veranstalter kämpfen oft mit langwierigen und komplizierten Antragsverfahren. Das kostet Zeit und Ressourcen, die besser in die eigentliche Arbeit investiert werden könnten. Deshalb fordern wir:

  • Eine umfassende Prüfung bürokratischer Hürden für Vereine bei Antrags- und Genehmigungsverfahren
  • Die Digitalisierung und Vereinfachung von Prozessen, z. B. für Veranstaltungsanträge
  • Eine enge Zusammenarbeit mit den Betroffenen, um passgenaue Lösungen zu entwickeln
  • Die Ausweitung der Bürokratieentlastung auf Gewerbetreibende in einem zweiten Schritt

Unser Ziel ist eine moderne, serviceorientierte Verwaltung, die Anträge effizient bearbeitet und digitale Lösungen nutzt, um Prozesse zu beschleunigen.

Fazit: Velbert wird digital – für eine smarte und nachhaltige Stadt

Mit diesen Maßnahmen machen wir Velbert fit für die Zukunft. Wir setzen auf digitale Lösungen, die nicht nur den Verwaltungsalltag erleichtern, sondern auch für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine konkrete Vorteile bringen. Nachhaltigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Lasst uns gemeinsam Velbert smarter machen!

Hier unsere Anträge für den Ausschuss für Digitalisierung am 26. März 2025: